Alle Seminare und Veranstaltungen in der Übersicht

Die Oberstufe 2019 (Shiatsu expert Teil I)

Beginn:  01.01.2019
Ende:  31.12.2019
Ort:  Berliner Schule für Zen Shiatsu, Wittelsbacherstr. 16, 10707 Berlin
Leitung:  Ulrike Schmidt, Barbara Brüggmann, Cornelia Ebel, Meike Lucht, Elvira Klattenberg
Teilnehmergebühr:  2.250 €,

Die Oberstufe

zur Ausübung eines eigenständigen Berufes - GSD anerkannt (Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland)
- mit Zertifikat "Zen-Shiatsu-PraktikerIn - expert"

Die intensive Beschäftigung mit den erweiterten Meridianverläufen nach Masunaga und seinem Konzept von Kyo und Jitsu stellt einen Schwerpunkt der Ausbildung dar.

Hinzu kommt die Arbeit auf einer tieferen Ebene der Wahrnehmung von Ki und der Beeinflussung des Ki-Stromes durch Berührung, sowie der Aufbau einer befundorientierten, individuellen Behandlung.

Durch das intensive Studium des Shiatsu auf der energetischen Ebene wird sich Dein persönlicher Stil entwickeln. Supervision und die konkrete Arbeit an Behandlungssituationen werden im Mittelpunkt der Arbeit stehen.

Das Erlernen fortgeschrittener Techniken wird die Behandlungsweise immer fließender, angenehmer und effektiver werden lassen.

Unterricht an 20 Tagen, zuzüglich 2 Freitagabende für die internen Praktika.

Neben den Kursen sind wesentliche Bestandteile der Ausbildung: Die Absolvierung von 2 internen Praktika im Herbst, (jeweils Freitagabend), das Geben von Behandlungen (mindestens 45 müssen nachgewiesen werden), 1 Tutorium - Arbeit in der Kleingruppe und 3 Behandlungen bei den LehrerInnen der Oberstufe 2019. Die Kosten für das Tutorium und die Behandlungen sind nicht in der Ausbildungsgebühr enthalten.

Für alle, die keine medizinische Vorbildung haben, jedoch den Abschluss zum/r Zen-Shiatsu PraktikerIn machen möchten, ist die Teilnahme an drei Kursen in anatomischem und physiologischem Grundwissen verpflichtend. Die Kurse sind in beliebiger Reihenfolge belegbar. Wir empfehlen, diese Kurse schon ab der Basisstufe zu belegen, da wir sie nur im 2 Jahres Turnus anbieten.

Voraussetzung ist die Teilnahme an unserer Ausbildung "Shiatsu professional", bzw. "Mittelstufe"
QuereinsteigerInnen sind willkommen, bitte melde Dich mit allen Deinen Nachweisen über Shiatsuunterricht inkl. Themen und Anzahl der Unterrichtsstunden in unserem Büro.

Termine:

19./20.01.2019 mit Ulrike Schmidt
Einführung in die Meridianlehre nach Masunaga: Der Zyklus der Amöbe, Masunagas Meridianerweiterungen für Lunge, Dickdarm und Magen in verschiedenen Behandlungspositionen. Ki- Funktionen der Meridianenergien. Zusammenhänge zwischen Funktion und Verlauf. 

23./24.2.2019 mit Ulrike Schmidt
Masunagas Meridianerweiterungen für Milz, Herz und Dünndarm in verschiedenen Behandlungspositionen. Ki- Funktionen der Meridianenergien. Zusammenhänge zwischen Funktion und Verlauf. 

23./24.3.2019 mit Ulrike Schmidt
Masunagas Meridianerweiterungen für Blase, Niere und Pericard in verschiedenen Behandlungspositionen. Ki- Funktionen der Meridianenergien. Zusammenhänge zwischen Funktion und Verlauf.

04./05.05.2019 mit Cornelia Ebel
Masunages Meridianerweiterung für Dreifacher Erwärmer, Gallenblase und Leber in verschiedenen Behandlungspositionen. Ki-Funktionen der Meridianernergien. Zusammenhänge zwischen Funktion und Verlauf.

24./25.08.2019 mit Meike Lucht
Ebenen der Wahrnehmung, innere Techniken, die die Ki - Wahrnehmung unterstützen, schnelle Harabefundaufnahme, Kyo-Jitsu Reaktion. 

14./15.9.2019 mit Barbara Brüggmann
Arbeit mit inneren Bilden und Affirmationen im Shiatsu

19./20.10.2019 mit Cornelia Ebel
Auffinden und Wahrnehmen des energetischen Ausdrucks der Zonen des Rückenbefundes, Bo-shin und Bun-shin, Arbeit mit Ki - Projektion, Beschäftigung mit der erweiterten Wahrnehmung von Ki und den Qualitäten der Meridianenergien

16./17.11.2019 mit Elvira Klattenberg
Supervision, Praxisorganisation, Rechtliches

Zusätzlich 4 Kurstage zum Auswählen aus folgenden Angeboten:

05./06.01.19 Points & Position, Teil II mit Andrea Knöbel
02./03.02.19 Neurologie mit Meike Lucht
10.02.19 Meniskus & Bandscheibe mit Meike Lucht
14.04.19 Knorpel & Co. mit Meike Lucht
27./28.04.19 Os Sacrum - Das heilige Bein mit Meike Lucht
07./08.09.19 Shiatsu mit Kindern mit Britta Ossenbrüggen
02./03.11.19 Shiatsu auf der Liege mit Cornelia Ebel
30.11./01.12.19 Technikwochenende mit Meike Lucht

Unterrichtszeiten: in der Regel Sa. 9.30 - 18 Uhr und So. 9.30 - 17 Uhr
Die Mittagspause beträgt ca. 1,5 Stunden

Kursgebühr: 
2.250,- Euro fällig am 5. Januar 2019, oder 191,50 Euro monatlich (5. Januar 2019 bis einschließlich 5. Dezember 2019)
Frühbucherrabatt 5% bei Anmeldung bis zum 1.12.2018

TeilnehmerInnen der Oberstufe 2019 erhalten auf die Wochenendweiterbildungen (mit Ausnahme der Ohashi Veranstaltungen und Physiologie 2) der Berliner Schule für Zen Shiatsu 2019 einen Rabatt von 10%. Dieser Rabatt kann mit dem Frühbucherrabatt kombiniert werden.

Auswärtige können zwischen den Kurstagen am Wochenende kostenlos im Seminarraum in Berlin übernachten.

WiederholerInnen unserer Ausbildung zahlen die Hälfte, falls 14 Tage vorher noch ein Platz frei ist.
Wer Unterricht im laufenden Ausbildungsjahr versäumt, kann ihn kostenfrei im Folgejahr nachholen. Dies Angebot gilt nur mit schriftlicher Anmeldung bis 3 Wochen vor dem Termin.
Einzelne Wochenenden können bei entsprechender Vorerfahrung und nach Absprache mit der Schulleitung gebucht werden.

Voraussetzung:
Die Teilnahme an under Mittelstufe. Die Abgabe der 45 Unterschriften für selbst gegebene Behandlungen, die Absolvierung eines Tutoriums und der 3 Eigenbehandlungen bei einer unserer Shiatsu-Lehrerinnen.

Wenn Du bei uns quereinsteigen möchtest, melde Dich bitte mit allen Deinen Nachweisen über Shiatsuunterricht inkl. Themen und Anzahl der Unterrichtsstunden in unserem Büro.

Veranstaltungsort:
Berliner Schule für Zen Shiatsu
Wittelsbacherstr. 16, 6. Stock mit Fahrstuhl, 10707 Berlin-Wilmersdorf
U-Bahnlinie 7, Bahnhof Konstanzer Straße, ca. 1 Minuten entfernt

Anmeldung:
Bitte nutze den Anmeldeknopf weiter unten für die Anmeldung.

Die Expert Stufe kann von beiden Vertragspartnern jeweils mit einer Frist von drei Monaten schriftlich gekündigt werden. Im Zweifelsfall hat der/die Kündigende den Eingang der Kündigung bei der Berliner Schule für Zen Shiatsu nachzuweisen. Die Frist beginnt mit dem Datum des Eingangs des Schreibens. Die offiziellen Kurstage bis zum Wirksamwerden der Kündigung werden dabei in ein Verhältnis gesetzt zur Vertrags-Summe. Überwiegt die bereits gezahlte Summe, so erstatten wird den Überschuss, ergibt sich rechnerisch eine Forderung der Berliner Schule für Zen Shiatsu, so ist diese fällig zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung. Bitte lass Dir den Erhalt der Kündigung von uns bestätigen.

 


Ulrike Schmidt
Shiatsu-Praktikerin GSD seit 1990
Shiatsu-Lehrerin GSD
Lehrerin für Qi Gong, Diplom-Finanzwirtin, 
Schulleitung

 

 

Elvira Klattenberg
ist Betriebswirtin und Shiatsu-Praktikerin, 
über 11 Jahre hat sie die Geschäftsstelle der GSD geleitet.
Sie unterrichtet Shiatsu - ein Weg in die Selbständigkeit 
seit Jahren in Hamburg

 

Meike Lucht

Krankenschwester
Physiotherapeutin
Shiatsu-Praktikerin GSD seit 1999
Shiatsu-Lehrerin GSD
Lehrerin für Anatomie
Studium im Modern Dance 

  
Barbara Brüggmann
Heilpraktikerin
Shiatsu-Praktikerin GSD* seit 1993
Shiatsu-Lehrerin GSD*
Lehrerin in der Aus- und Weiterbildung
Schulleiterin "Schule der Mitte" - Shiatsu und Heilbegleitung

 


Cornelia Ebel

Shiatsu-Praktikerin GSD seit 1991
Shiatsu-Lehrerin GSD
Heilpraktikerin
Craniosakral-Therapeutin