Alle Seminare und Veranstaltungen in der Übersicht

 

Alle Seminare und Veranstaltungen in der Übersicht

Das Ki-Modul - Oberstufe Teil 2

Beginn:  05.09.2025
Ende:  07.12.2025
Ort:  Berliner Schule für Zen Shiatsu, Wittelsbacherstr. 17, 10707 Berlin
Leitung:  Cornelia Ebel, Ulrike Schmidt und Andrea Knöbel
Teilnehmergebühr:  1.450 €, minus 10% Frühbucherrabatt, nutzbar bis zum 01.07.2025.

Ki Modul – 10 Tage

5.-7.9.25        Cornelia
20./21.9.25    Andrea (auch als Extrakurs buchbar): 6 Schichten und „die letzten“ 4 Sondergefäße
24.-26.11.25  Cornelia (davon Samstag: Liege / auch offen für Externe) 
6./7.12.25      Cornelia und Sonntag mit Ulrike

  • Aufbau einer befundorientierten, individuellen Behandlung.
  • Schneller Harabefund mit Kyo/Jitsu und dem Reagieren der Zonen aufeinander. Verbindung zwischen  Harabefund und der Person: was kann der Harabefund bedeuten?
  • Masunaga-Rückenzonen
  • 6 Schichten und 3 Familien
  • einige der Sondergefäße
  • Ki-Projektion
  • Shiatsu an Liege
  • Ki-Bild unter Laken und Masunaga (Wiederholung)
  • Arbeit mit einem Motto/Supervision

Termine:
s.o.
10 Tage, Voraussetzung: mindestens 6 Teilnehmende. Kosten: 1.450,- €, 10% Frühbucherrabatt nutzbar bis 1.8.25
Zeiten: Sa. 10 - 18 Uhr, So. 9.30 - 17.30 Uhr, Mittagspause 1,5 Stunden

Kursgebühr: 
1.450,- Euro fällig am 5. September 2025, (bzw. 4 Raten zu je 375,- Euro monatlich (jeweils 5.9.2025 bis einschließlich 5.12.2025). Frühbucherrabatt 10% gilt bei Anmeldung bis zum 1.7.25

WiederholerInnen unserer Ausbildung zahlen die Hälfte, falls 14 Tage vorher noch ein Platz frei ist. 

Voraussetzung:
Kenntnisse des klassischen Meridiansystems

Wenn Du bei uns quereinsteigen möchtest, melde Dich bitte mit allen Deinen Nachweisen über Shiatsuunterricht inkl. Themen und Anzahl der Unterrichtsstunden in unserem Büro.

Veranstaltungsort:
Berliner Schule für Zen Shiatsu
Wittelsbacherstr. 17, 6. Stock mit Fahrstuhl, 10707 Berlin-Wilmersdorf
U-Bahnlinie 7, Bahnhof Konstanzer Straße, ca. 3 Minuten entfernt

Was ist mitzubringen?
Bitte bring zu jedem Wochenende bequeme Kleidung, Socken, ein großes Laken, ein kleines Tuch zum Abdecken der Kopfkissen, sowie Schreibzeug und auch farbige Stifte mit.

Die Mittagspause beträgt ca. 1,5 Stunden, sodass Zeit genug ist, um in der näheren Umgebung Essen zu gehen, oder aber auch etwas Mitgebrachtes in unserer kleinen Küche zuzubereiten.

Ulrike Schmidt

Shiatsu-Praktikerin GSD seit 1990
Shiatsu-Lehrerin GSD
Lehrerin für Qi Gong
Diplom-Finanzwirtin
Schulleiterin

 

 

Cornelia Ebel
Andrea Knöbel