Anmeldung

Schröpfen, Moxa und Wickeltechniken
Beginn: 09.09.2023 | Ende: 10.09.2023
Ort: Berliner Schule für Zen Shiatsu, Wittelsbacherstr. 16/17, 10707 Berlin
Kursleitung: Cornelia Ebel
Teilnehmergebühr: 250,00 €
ausführlichere Beschreibung

Hinweis, dies Wochenende fällt leider aus - bitte nicht mehr buchen!

Die praktischen TCM-Helfer: Schröpfen, Moxa, Wickeltechniken, Umgang mit dem Pflaumenblütenhämmerchen

Schröpfen
...dient zur Entschlackung, zur Reinigung, zur Verbesserung des Lymphtransports, wird verspannte Muskulatur erweichen und gehaltenes Ki zerstreuen. Eine Einführung in die alte und effektive Methode. Wie schröpfe ich mich und andere.

Bitte ein Laken, ein Handtuch, Körperöl und optional eine Behandlungsliege mitbringen, da alternativ auf dem Futon oder auf der Liege geübt werden kann.

Moxa
Moxibustion ist eine traditionelle Methode der Chinesischen Medizin. Getrockneter Beifuss wird meist in "Zigarrenform" angezündet und das glühende Ende über bestimmte Akupunkturpunkte gehalten. Dadurch wird ein deutlicher Impuls gerade bei Mangelzuständen von Ki oder Yang initiiert. Eine andere Möglichkeit ist es, loses Moxakraut zu kleinen Kegeln zu rollen und entweder direkt auf der Haut abzubrennen (und zeitig wieder zu entfernen!), oder zur Verstärkung der Wirkung mit einer Scheibe Ingwer dazwischen. Es findet kein direkter Kontakt durch die Glut mit der Haut statt!

 

Wickel
Neben dem traditionnellen `asiatischen´ Ingwerwickel werden weitere `heimische´ Wickelvarianten vorgestellt und ausprobiert, vor allem der Quarkwickel und der Kartoffelwickel.
Wickel dienen der verbesserten Durchblutung, der Erwärmung, der Schmerzlinderung und der Entgiftung des Körpers und unterstützen so - oft sehr effektiv - die Ki-Regulation. Salzwickel und Kohlwickel sind weitere profunde und preiswerte Hausmittel, die es sich lohnt auszuprobieren...

 

Bitte ein Laken, ein Handtuch, Körperöl und optional eine Behandlungsliege mitbringen, da alternativ auf dem Futon oder auf der Liege geübt werden kann. 
Und....

Für Interessierte ab der Basisstufe.

Kursgebühr: 250,- Euro - Es wird eine Behandlungsliege zur Verfügung gestellt.
Wer für den Unterricht einen Behandlungsstuhl mitbringt, bekommt eine Ermäßigung von 15,- Euro.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld: Bemerkungen an, ob Sie einen Behandlungsstuhl mitbringen oder nicht.

Kurszeiten: Samstag und Sonntag, 10 - 18 Uhr

Veranstaltungsort:
Berliner Schule für Zen Shiatsu
Wittelsbacherstr. 16/17, 6. Stock mit Fahrstuhl, 10707 Berlin-Wilmersdorf
U-Bahnlinie 7, Bahnhof Konstanzer Straße, ca. 3 Minuten entfernt

Zu dieser Veranstaltung ein kleines Tuch sowie ein T-Shirt oder einen Pullover, eine lange, lockere Hose, Socken und außerdem Schreibzeug (auch farbige Stifte) mitbringen.

Die Mittagspause beträgt ca. 1,5 Stunden, sodass Zeit genug ist, um in der näheren Umgebung Essen zu gehen. Sie können sich aber auch etwas Mitgebrachtes in unserer kleinen Küche zubereiten.

 Shiatsu Ausbildung und Schule

Cornelia Ebel

Shiatsu-Praktikerin seit 1991
Shiatsu-Lehrerin GSD
Craniosakral-Therapeutin
Heilpraktikerin

 

 


Ihre Angaben:
Firma / Unternehmen:

Abteilung:


Diese Firmenangaben sind optional für den Fall,
dass die Rechnung an die Firmenadresse gehen soll
 Anrede: *
Frau Herr
Vorname: *

Nachname: *

E-Mail: *

Straße Hausnummer: *

PLZ: *

  Ort: *

Land: *

Telefon: *






Haben Sie Shiatsu-Vorkenntnisse ? *


Ihr Platz für Mitteilungen oder Fragen:


Wie haben Sie von uns erfahren? *

Ich akzeptiere die Speicherung meiner personenbezogenen Daten und habe die Datenschutzerklärung gelesen. *
Zur Datenschutzerklärung
Ich bestätige die AGBs gelesen zu haben *
AGBs lesen:

AGBs

1. Die TeilnehmerInnen nehmen auf eigene Verantwortung an den Kursen bzw. Veranstaltungen teil. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für etwaige auftretende Störungen im Zusammenhang mit einem Seminar bzw. einer Veranstaltung.

2. Anmeldungen für Veranstaltungen sind nur online über unsere website möglich. Als Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie für kostenpflichtige Kurse eine Rechnung per Mail zugesandt, die Kursgebühr ist, soweit nichts anderes vermerkt ist,  6 Wochen vor Kursbeginn fällig. 

3. Bei einem Rücktritt gilt:
- innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Anmeldung ist die Stornierung kostenlos
- bis 60 Tage vor Kursbeginn werden an Stornogebühren fällig:

  • Tages- oder Abendveranstaltung: 20,- €
  • Wochenendveranstaltung: 40,- €
  • mindestens 2,5-tägige-Veranstaltung: 50,- €

- zwischen 59 und 7 Tagen vor Kursbeginn sind 50% der Kursgebühren fällig.
- Danach ist keine Rückerstattung möglich, bzw. es muss der volle Rechnungsbetrag entrichtet werden.

Die Fristen beginnt mit dem Datum des Eingangs des Rücktrittsschreibens. Die Nachweispflicht liegt beim Absender (z.B. über ein Einwurfeinschreiben). Bitte lassen Sie sich den Erhalt des Rücktrittsschreibens bestätigen.

Die Rücktritts- und Stornobedingungen gelten auch für persönliche Schicksalsschläge wie z.B. Krankheit mit Attest, Unfälle, familiäre Todesfälle, höhere Gewalt etc..

Rücktritte sind schriftlich zu erklären. Die Fristen beginnen mit dem Datum des Eingangs des Schreibens. Die Nachweispflicht liegt beim Absender (z.B. über Einwurfeinschreiben). Bitte lassen Sie sich den Erhalt des Rücktrittsschreibens bestätigen.

Wir empfehlen für jeden Kurs den Abschluss einer Seminarversicherung!


4. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen. Den Anweisungen der Schulleitung und der Lehrkräfte ist Folge zu leisten. Die Schulleitung und die Lehrkräfte behalten sich vor, TeilnehmerInnen aus wichtigem Grund von den Kursen auszuschliessen. Ein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühren besteht in diesem Fall nicht. Wichtige Gründe können z.B. sein: Leistungsmängel, unsoziales Verhalten gegenüber den Gruppenteilnehmern, Assistenten und/oder Lehrkräften, psychische und physische Erkrankungen.
Bei Absagen unsererseits wird die Kursgebühr umgehend zurücküberwiesen. Andere Haftungsansprüche irgendwelcher Art (z.B. für Reise-/Übernachtungskosten) sind in diesem Falle ausgeschlossen. 

5. Änderungen des Zeitplans, des Ortes und der Kursleitung behalten wir uns vor.

6. Wird seitens der TeilnehmerInnen Unterricht versäumt, so besteht kein Rechtsanspruch auf Erstattung (siehe Ziffer 3) oder auf Nachholung des Unterrichts. Aus Kulanz kann die Veranstalterin jedoch innerhalb von 12 Monaten die kostenlose Teilnahme an einem gleichlautenden Kurs gestatten. 

7. Der Gerichtsstand ist Berlin.


  Die AGBs als PDF-Version


* Bitte ausfüllen (Pflichtfeld)