Anmeldung

Ohashi´s Masterclass
Beginn: 23.06.2023 | Ende: 25.06.2023
Ort: Wittelsbacherstr. 16/17, 10707 Berlin
Kursleitung: Ohashi
Teilnehmergebühr: 695,00 €
ausführlichere Beschreibung
Ohashi´s Masterclass vom 23. - 25.6.2023
 
...english version below...
 
 
 

Ohashi´s Masterclass - Berlin 2023 

In diesem 3-tägigem Kurs wird Ohashi Techniken zur Behandlung von konkreten Beschwerden vorstellen, wie etwa Rückenprobleme, Ischias, Schleudertrauma, Nacken- & Schulterschmerzen, Tennisarm oder Karpaltunnelsyndrom. 
Darunter sind viele Techniken, die sich im Laufe seiner Shiatsulaufbahn bewährt haben. 

Darüber hinaus wird er einige Fallstudien besprechen, um zu veranschaulichen, wie diese Techniken in der Vergangenheit spezifische Probleme gelöst haben.

Für Ohashi sind drei wichtige Voraussetzungen notwendig, um eine Shiatsupraxis professionell zu führen: 

  • Eine eigene, sehr gute körperliche Verfassung
  • Technik beherrschen
  • Fokussierung auf spezielles Themen

Um so einen professionellen Status zu erreichen wie Ohashi - übrigens Jahrgang 1944 - der immerhin seit über 50 Jahren Shiatsu praktiziert ohne zu erschöpfen oder zu erkranken, zeigt Ohashi uns in diesem Kurs, wie wir selbst uns während der Behandlung bewegen können, damit wir zum einen nicht ermüden und zum anderen unseren eigenen Körper schonen. Das ist eines der wichtigsten Dinge, die wir in unserer Praxis verinnerlichen können! Gelingt es uns, unseren Körper `für uns selbst´ arbeiten zu lassen, wird die Shiatsubehandlung spürbar effektiver (bodywork - the body works)...

Professionelles Arbeiten bedeutet, die eigene Shiatsutechnik stetig weiter zu entwickeln, zu erforschen zu verfeinern. Ohashi selbst hat während seiner jahrzehntelangen Praxis zahlreiche umfangreiche Behandlungsmöglichkeiten zu verschiedenen Themen entwickelt. Für diesen Kurs hat Ohashi angekündigt, seine aktuelle Herangehensweise vorzustellen und an uns weiterzugeben. ShiatsupraktikerInnen sollten das, was sie praktizieren, beherrschen und Vertrauen in das haben, was sie praktizieren. Dafür braucht es Zeit, und oft hilft ein Fokus auf ein Thema oder eine Gruppe von Klienten. Wenn wir umfangreiche Erfahrungen in einer Herangehensweise sammeln, werden wir mit der Zeit auch ein großes Selbstvertrauen entwickeln.

Die Behandlung des unteren Rückens, des Nackens und Eingehen auf strukturelle Probleme sind eine Spezialität von Ohashi. In den 1970er Jahren spezialisierte Ohashi sich hauptsächlich auf diese Themen, vor allem bei professionellen TänzerInnen, was ihm den Durchbruch verschaffte, eine erfolgreiche Praxis aufzubauen.

Die Teilnehmenden sollten wissen, dass Ohashi gerne - im Kontakt mit der Gruppe - auch tiefer auf bestimmte Themen eingeht, neue dazunimmt und andere Thematiken dadurch etwas kürzer abgehandelt werden. 

Ohashi wird übersetzt ins Deutsche.

 

Kurszeiten:
jeweils 10 - 17 Uhr

Kursgebühr: 695,- €

Bitte beachtet unbedingt die Hinweise zu einer Seminarücktrittsversicherung. 

Veranstaltungsort:
Wittelsbacherstr. 16/17, 10707 Berlin 

Weitere Hinweise:

  • Zu dieser Veranstaltung bitte ein Laken, ein kleines Tuch sowie bequeme, weiße Kleidung mitbringen
  • Die Mittagspause beträgt ca. 1 Stunde, so dass Zeit ist, um in der näheren Umgebung Essen zu gehen
  • Wer für ShiatsukollegInnen aus dem Kurs einen Schlafplatz anbieten möchte, bitte an unserer Büro wenden: post@zen-shiatsu-schule.de (Übernachtungen in den Schulräumen sind nicht möglich)




Ohashi - Zur Person:

Im Japanischen bedeutet der Name "Ohashi" "große Brücke", das perfekte Symbol für jemanden, der sein Leben damit verbracht hat, östliche Heilweisen in den Westen zu bringen. Als Begründer von Ohashiatsu®, einer speziellen Methode der Berührung, abgeleitet von der traditionellen Shiatsu-, Übungs- und Zen-Philosophie, und als Gründer des Ohashi-Instituts, einer gemeinnützigen Bildungseinrichtung, die sich dem Lehren seiner Methoden widmet, überbrückt Ohashi weiterhin die kulturelle Kluft zwischen Ost und West und zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem wir die Relevanz traditioneller Heiltherapien für die heutige Gesellschaft demonstrieren.
 
Ohashis Erfahrung mit der traditionellen orientalischen Heilung begann in seiner Kindheit. Er wurde 1944 in der Nähe von Hiroshima in Japan geboren und hatte eine schwache Verfassung, die ihn anfällig für Krankheiten machte. Als kleines Kind wurde seine Stärke wiederhergestellt und seither durch die Heilmethoden, die für seine Lehren von zentraler Bedeutung sind, aufrechterhalten. In der Überzeugung, dass der östliche Gesundheitsgedanke den Männern und Frauen des 21. Jahrhunderts zugute kommen kann, hat er sich der Lehre und Praxis dieser Philosophie verschrieben.
 
Ohashi kam 1970 nach Abschluss der Chuo Universität in die Vereinigten Staaten und studierte mit verschiedenen Lehrern östlicher Heiltheorie und Therapien. In Washington, D. C., wurde er der erste Shiatsu-Therapeut im Watergate Health Club, wo einige der Führer der Nation seine Klienten wurden, aber sein Interesse an der Ausbildung motivierte ihn, mit dem Unterricht zu beginnen. Nachdem er eingeladen worden war, in New York City zu unterrichten, entschied er, dass es ihm mehr Möglichkeiten bot, eine Karriere als praktizierender östlicher Heilkünstler zu machen.
 
1974 gründete er das Ohashi Institute, eine gemeinnützige Bildungseinrichtung mit vielen internationalen Partnern. Er lehrte und lehrte am Omega Institute, am Esalen Institute und an zahlreichen Colleges, medizinischen und chiropraktischen Schulen, Retreatzentren und ästhetischen Konferenzen in den USA, Europa und Lateinamerika, für L'Oreal Paris und für das Internationale Dermal Institut . Als Meisterlehrer, der Humor und Freude in seinen Unterricht bringt, bereichert Ohashi das Leben aller, denen er begegnet, mit seiner positiven Sicht auf die menschliche Existenz.
 
Er hat auch eine erfolgreiche Praxis über die Jahre hinweg aufgebaut und so namhafte Kunden wie Liza Minelli, Martha Graham, George Balanchine, Michael York, Stan Getz, Ralph Lauren, Muhammad Ali, Ani DiFranco, Dr. Robert Thurman und Dr. Henry Kissinger angezogen. Ohashi sagt, er lernt von seinen Kunden und seinen Schülern und fühlt sich geehrt, sie alle zu kennen.
 
Er ist Autor von sechs Büchern, die in acht Sprachen übersetzt wurden, und zehn Videos über seine Technik, die auf einer Matte auf dem Boden und auf einem Massagetisch oder -stuhl ausgeführt werden, wie sie von Spa-Profis verwendet werden. Ohashi wurde in vielen prominenten Kultur- und Fachzeitschriften vorgestellt, darunter die New York Times, die Daily News, Mademoiselle, das New York Magazin, Yoga Journal, Forma Italien, Olis Italien, Asahi Shinbun Japan, Yomiuri Amerika, New York Japion, New York Shyukan Seikatsu, Self, Hoje Em Dia Brasilien, Forum Deutschland, Top Salute Italien, Harper's Bazaar, Vogue, Cosmopolitan, Esquire, Yediot Achronot Israel, Massage und Dermascope. Er wurde mit einem Cultural Bridge Award ausgezeichnet, in Anerkennung seiner Rolle bei der Popularisierung der japanischen Therapie von Shiatsu in den USA und Europa im Jahr 2007.

 



Ohashi’s Masterclass - Berlin 2023

In this class Ohashi teaches you how to be a professional therapist. He believes that Therapists must master three important categories:

1. Your body must perform professionally
2. You must develop more technique
3. You must focus more on a specific modality for specific clients

1. Ohashi’s definition of “bodywork” is that a bodyworker must let his body work in a proper manner in order to give a good treatment to clients. When you let your body work in the proper manner, your treatments are more effective. Clients will feel the difference between a “good” treatment and a “great” treatment — one that feels different. To accomplish that, Ohashi will show you how to use proper locomotion of your own body, how not to get tired, and how not to injure your body, which is the most important tool you have in your practice. Ohashi has been practicing for more than 50 years and can still give 10 treatments a
day without fatigue or injury.

2. In order to be professional in your work, you must keep increasing your technique, modality and method. Ohashi has developed and practiced more than 20 different modalities during his 50 years of practice. In this class, Ohashi introduces his latest modalities, which you will practice in order to enrich your practice.

3. Professional therapists must master and gain confidence in what they are practicing. Then they must specialize in that. As you accrue extensive experience in a modality and a specialization, you will gain great confidence in it. Treating the lower back and neck and general structural problems comprise one specialty. In the 1970’s Ohashi specialized mainly in lower back pain, which helped him build a large practice, especially among professional dancers.

In this three-day course, Ohashi will cover the principles above and then emphasize specific OHASHI Method techniques for lower back problems, sciatica, whiplash, neck pain, shoulder pain, tennis elbow, carpal tunnel syndrome and bi-lateral distortion. He will demonstrate techniques and explain each in full, followed by adequate practice. In addition he will present some case studies to explain how these techniques resolved some specific problems.


Ihre Angaben:
Firma / Unternehmen:

Abteilung:


Diese Firmenangaben sind optional für den Fall,
dass die Rechnung an die Firmenadresse gehen soll
 Anrede: *
Frau Herr
Vorname: *

Nachname: *

E-Mail: *

Straße Hausnummer: *

PLZ: *

  Ort: *

Land: *

Telefon: *






Haben Sie Shiatsu-Vorkenntnisse ? *


Ihr Platz für Mitteilungen oder Fragen:


Wie haben Sie von uns erfahren? *

Ich akzeptiere die Speicherung meiner personenbezogenen Daten und habe die Datenschutzerklärung gelesen. *
Zur Datenschutzerklärung
Ich habe die Information zu einer Seminarrücktrittsversicherung gelesen. *
Weitere Infos zur Seminarrücktrittsversicherung:
Mögliche Gründe für einen Versicherungsfall sind u. a.:
- Schwere Unfallverletzung und unerwartete schwere Erkrankung
- Verlust Ihres Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung
- Seminarausfall seitens des Veranstalters, sofern Ihnen dadurch Stornokosten für zusätzlich gebuchte Reiseleistungen entstehen (Achtung: die Kosten des Seminars sind vom Veranstalter zu erstatten)

Eine Beispielseite für eine Seminarrücktrittsversicherung
(der Klick stört Ihre Buchung nicht und öffnet im neuen Fenster / Tab):
https://www.hansemerkur.de/event-versicherungen/seminarversicherung

Ich bestätige die AGBs gelesen zu haben *
AGBs lesen:

AGBs

1. Die TeilnehmerInnen nehmen auf eigene Verantwortung an den Kursen bzw. Veranstaltungen teil. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für etwaige auftretende Störungen im Zusammenhang mit einem Seminar bzw. einer Veranstaltung.

2. Anmeldungen für Veranstaltungen sind nur online über unsere website möglich. Als Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie für kostenpflichtige Kurse eine Rechnung per Mail zugesandt, die Kursgebühr ist, soweit nichts anderes vermerkt ist,  6 Wochen vor Kursbeginn fällig. 

3. Bei einem Rücktritt gilt:
- innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Anmeldung ist die Stornierung kostenlos
- bis 60 Tage vor Kursbeginn werden an Stornogebühren fällig:

  • Tages- oder Abendveranstaltung: 20,- €
  • Wochenendveranstaltung: 40,- €
  • mindestens 2,5-tägige-Veranstaltung: 50,- €

- zwischen 59 und 7 Tagen vor Kursbeginn sind 50% der Kursgebühren fällig.
- Danach ist keine Rückerstattung möglich, bzw. es muss der volle Rechnungsbetrag entrichtet werden.

Die Fristen beginnt mit dem Datum des Eingangs des Rücktrittsschreibens. Die Nachweispflicht liegt beim Absender (z.B. über ein Einwurfeinschreiben). Bitte lassen Sie sich den Erhalt des Rücktrittsschreibens bestätigen.

Die Rücktritts- und Stornobedingungen gelten auch für persönliche Schicksalsschläge wie z.B. Krankheit mit Attest, Unfälle, familiäre Todesfälle, höhere Gewalt etc..

Rücktritte sind schriftlich zu erklären. Die Fristen beginnen mit dem Datum des Eingangs des Schreibens. Die Nachweispflicht liegt beim Absender (z.B. über Einwurfeinschreiben). Bitte lassen Sie sich den Erhalt des Rücktrittsschreibens bestätigen.

Wir empfehlen für jeden Kurs den Abschluss einer Seminarversicherung!


4. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen. Den Anweisungen der Schulleitung und der Lehrkräfte ist Folge zu leisten. Die Schulleitung und die Lehrkräfte behalten sich vor, TeilnehmerInnen aus wichtigem Grund von den Kursen auszuschliessen. Ein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühren besteht in diesem Fall nicht. Wichtige Gründe können z.B. sein: Leistungsmängel, unsoziales Verhalten gegenüber den Gruppenteilnehmern, Assistenten und/oder Lehrkräften, psychische und physische Erkrankungen.
Bei Absagen unsererseits wird die Kursgebühr umgehend zurücküberwiesen. Andere Haftungsansprüche irgendwelcher Art (z.B. für Reise-/Übernachtungskosten) sind in diesem Falle ausgeschlossen. 

5. Änderungen des Zeitplans, des Ortes und der Kursleitung behalten wir uns vor.

6. Wird seitens der TeilnehmerInnen Unterricht versäumt, so besteht kein Rechtsanspruch auf Erstattung (siehe Ziffer 3) oder auf Nachholung des Unterrichts. Aus Kulanz kann die Veranstalterin jedoch innerhalb von 12 Monaten die kostenlose Teilnahme an einem gleichlautenden Kurs gestatten. 

7. Der Gerichtsstand ist Berlin.


  Die AGBs als PDF-Version


* Bitte ausfüllen (Pflichtfeld)