... Die Mittelstufe startet am 13./14.3.2021mit Präsenzunterricht!
Im Mittelpunkt steht die Lehre der 5 Wandlungsphasen. Die Beschäftigung mit diesem faszinierenden Modell der Traditionellen Chinesischen Medizin wird sich als roter Faden durch die Kurse ziehen. Es werden neue Techniken, zum Beispiel Shiatsu mit Knien und Ellenbogen, dynamische Techniken und erste Möglichkeiten der Befundung des energetischen Zustandes unterrichtet, wie z. B. mit Hilfe der Yu-Punkte und der Harazonen. Die Kenntnisse der Meridiane und ihre Behandlungsmöglichkeiten werden erweitert und vertieft. (Zusätzlich wirst Du 2 der außerordentlichen Gefäße kennen lernen, die besonders wichtig für die energetische Versorgung unserer Körper sind.)
Neben den Kursen sind wesentliche Bestandteile der Ausbildung: das Geben von 40 Behandlungen in 2021, 1 Tutorium - Arbeit in der Kleingruppe sowie 3 Behandlungen von GSD-anerkannten LehrerInnen. Die Mittelstufe endet mit einer "Zwischenprüfung". Termine werden noch bekannt gegeben.
Die Kosten für die Behandlungen und das Tutorium sind nicht in der Ausbildungsgebühr enthalten.
Die Teilnahme an drei Kursen in anatomischem und physiologischem Grundwissen ist für alle, die keine medizinische Vorbildung haben, sehr sinnvoll. Für diejenigen, die GSD-Anerkennung anstreben, sind drei Wochenenden Anatomie/Physiologie verpflichtend. Sie sind in beliebiger Reihenfolge belegbar. Wir empfehlen, diese Wochenend-Seminare schon ab der Basisstufe zu belegen, da wir sie nur im 2 oder 3 Jahres Turnus anbieten. Die Kenntnisse können jedoch auch woanders erworben werden.
Termine:
16./17.1.2021 mit Ulrike Schmidt - wird verschoben
Einführungswochenende: Hier geht es noch einmal um die Grundprinzipien im Shiatsu, mit besonderem Augenmerk auf die eigene Haltung und die eigene innere Aufrichtung. Außerdem wird die Theorie von den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang, sowie das Modell der 5 Elemente aus der chinesischen Medizin vorgestellt und ihre Anwendbarkeit und Bedeutung im Shiatsu erläutert.
13./14.2.2021 mit Ulrike Schmidt - wird verschoben
Das Holzelement: Seine Entsprechungen im Menschen und in der Natur, Theorie und Praxis. Vorstellung der zugeordneten Meridiane Gallenblase und Leber in ihrer gesamten Länge und weitere Techniken für ihre Behandlung. Dynamische und Wendetechniken und die Arbeit mit den großen Gelenken.
Voraussichtlich Start am: 13./14.3.2021 mit Ulrike Schmidt
Befunderstellung mit Hilfe der Yu-Punkte. Bedeutung der Yu-Punkte. Lage und Auffinden, Übungen zur Wahrnehmung der Yu-Punkte. Vorstellen von Techniken mit den Knien und den Ellenbogen.
8./9.5.21 Ersatzwochenende
29./30.5.2021: Chi You - Eigenshiatsu mit Antje Tittelmeier
18./19./20.6.2021 mit Cornelia Ebel
Das Feuerelement: Seine Entsprechungen im Menschen und in der Natur, Theorie und Praxis. Vorstellung der zugeordneten Meridiane Herz, Dünndarm, Pericard und Dreifacher-Erwärmer in ihrer gesamten Länge und weitere Techniken für ihre Behandlung. Möglichkeiten der Behandlung in sitzender Position.
28./29.8.2021 mit Ulrike Schmidt
Das Hara, unser energetisches Zentrum: Die Befundung des Hara. Übungen zum Auffinden und zur Wahrnehmung der Harazonen. Das Gespräch im Shiatsu.
18./19.9.2021 mit Ulrike Schmidt
Das Erdelement: Seine Entsprechungen im Menschen und in der Natur, Theorie und Praxis. Vorstellung der zugeordneten Meridiane Magen und Milz in ihrer gesamten Länge und weitere Techniken für ihre Behandlung. Verschiedene Möglichkeiten der Harabehandlung.
30./31.10.2021 mit Ulrike Schmidt
Das Metallelement: Seine Entsprechungen im Menschen und in der Natur, Theorie und Praxis. Vorstellung der zugeordneten Meridiane Lunge und Dickdarm in ihrer gesamten Länge und weitere Techniken für ihre Behandlung. Neue und verfeinerte Techniken für die Schultern.
20./21.11.2021 mit Cornelia Ebel
Vertiefung des Themas Arbeiten mit der Mutterhand und der Kindhand. Einführung der Begriffe Kyo und Jitsu und ihrer Bedeutung für's Shiatsu. Übungen zur Wahrnehmung von Kyo und Jitsu mit Hilfe des Sicht- und Tastbefundes. Bo-Punkt Befundung.
10./11./12.12.2021 mit Cornelia Ebel
Das Wasserelement: Seine Entsprechungen im Menschen und in der Natur, Theorie und Praxis. Vorstellung der zugeordneten Meridiane Blase und Niere in ihrer gesamten Länge und weitere Techniken für ihre Behandlung. (Lenker- und Konzeptionsgefäß.)
8./9.1.2022 mit Ulrike Schmidt
Behandlungswochenende: Begleitete Vorbereitung auf das professionelle Behandeln. Supervision
21.1.2022 Zwischenprüfung 18 - 20 Uhr
Unterrichtszeiten: jeweils 10 - 18 Uhr
Kursgebühr:
jeweils minus 5% Frühbucherrabatt bei Buchung der Mittelstufe bis zum 1. Dezember 2020 und nur bei pünktlicher Zahlung aller Beiträge.
Wer Unterricht im laufenden Ausbildungsjahr versäumt, kann ihn kostenfrei zur nächsten Möglichkeit nachholen.
MindestteilnehmerInnen: 10
Voraussetzung:
Die Teilnahme an unserer Basisstufe - oder gleichwertige Kurse bei einer anderen Schule.
Wenn Du bei uns quereinsteigen möchtest, melde Dich bitte mit allen Deinen Nachweisen über Deinen bisherigen Shiatsuunterricht inkl. Themen und Anzahl der Unterrichtsstunden in unserem Büro.
Veranstaltungsort:
Berliner Schule für Zen Shiatsu
Wittelsbacherstr. 16/17, 6. Stock mit Fahrstuhl, 10707 Berlin-Wilmersdorf
U-Bahnlinie 7, Bahnhof Konstanzer Straße, ca. 1 Minuten entfernt
Dresscode und allgemeine Regeln:
Die Mittagspause beträgt ca. 1,5 Stunden
Anmeldung:
Bitte nutze den Anmeldeknopf weiter unten.
Die Mittelstufe kann von beiden Vertragspartnern jeweils mit einer Frist von drei Monaten schriftlich gekündigt werden. Im Zweifelsfall hat der/die Kündigende den Eingang der Kündigung bei der Berliner Schule für Zen Shiatsu nachzuweisen. Die Frist beginnt mit dem Datum des Eingangs des Schreibens. Die offiziellen Kurstage bis zum Wirksamwerden der Kündigung werden dabei in ein Verhältnis gesetzt zur Vertragssumme. Überwiegt die bereits gezahlte Summe, so erstatten wir den Überschuss, ergibt sich rechnerisch eine Forderung der Berliner Schule für Zen Shiatsu, so ist diese fällig zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung. Bitte lass Dir den Erhalt der Kündigung von uns bestätigen.
Änderungen vorbehalten.
Ulrike Schmidt
Shiatsu-Praktikerin GSD seit 1990
Shiatsu-Lehrerin GSD
Lehrerin für Qi Gong, Diplom-Finanzwirtin
Schulleitung
Cornelia Ebel
Shiatsu-Praktikerin seit 1991
Shiatsu-Lehrerin GSD
Craniosakraltherapeutin
Heilpraktikerin
Physiotherapeutin und Shiatsu-Praktikerin seit 1998
Kursleiterin
Autorin von „Die 5 Elemente in Bewegung“ und „ChiYou“
Moderatorin von dem Magazin „GesundheitsTipp.TV“