Anmeldung

Abenteuer Selbständigkeit - los geht's
Beginn: 16.11.2019 | Ende: 17.11.2019
Ort: Berliner Schule für Zen Shiatsu, Wittelsbacherstr. 16, 10707 Berlin, Seminarraum 1
Kursleitung: Elvira Klattenberg
Teilnehmergebühr: 230,00 €
ausführlichere Beschreibung

Abenteuer Selbständigkeit – los geht’s!
Ein Existenzgründungsworkshop für Shiatsu-PraktikerInnen

Das Handwerk Shiatsu ist gelernt, die ersten Ideen zur Selbständigkeit sind da – wie geht es jetzt weiter? Mit den wichtigsten Fragen rund um Existenzgründung und Selbständigkeit werden wir uns an diesem Wochenende beschäftigen. Wir erforschen das jeweils eigene Profil und den individuellen Weg in die Selbstständigkeit. Was zeichnet mich als Shiatsu-PraktikerIn aus? Wie kann ich mein Potenzial in und mit meiner Selbständigkeit von Shiatsu entfalten? Es gibt Raum und Zeit für Fragen und Austausch.

Themen:

  • Mein Profil als Shiatsu-PraktikerIn - Standortbestimmung und Selbstverständnis als Shiatsu-PraktikerIn

  • Zielgruppen, KlientInnen-Gewinnung und Marketing
  • Haupt- oder nebenberufliche Selbständigkeit? Welcher Weg ist für mich geeignet?

  • Steuerrechtliche Einführung (Umsatzsteuer, Kleinunternehmer-Regelung, Einkommenssteuer)

  • Sozialversicherung, Versicherungen, Berufsgenossenschaft, Rechtliche Aspekte

  • Kalkulation (Honorare)

  • Fördermöglichkeiten für die Existenzgründung, Unterstützungs- und Netzwerkmöglichkeiten

Körperübungen und Meditationseinheiten werden uns an diesen Tagen unterstützen.
Alle TeilnehmerInnen erhalten ausführliches Informationsmaterial.

Empfohlen: Ab der Mittelstufe (professionel)

Kursgebühr:
230,- Euro, Frühbucherrabatt 10% bis 30 Tage vor Kursbeginn.

Kurszeiten:
Samstag 9.30 - 18 Uhr und Sonntag 9.30 - 17 Uhr

Veranstaltungsort:
Berliner Schule für Zen Shiatsu, Seminarraum 1,
Wittelsbacherstr. 16, 6. Stock mit Fahrstuhl, 10707 Berlin-Wilmersdorf
U-Bahnlinie 7, Bahnhof Konstanzer Straße, ca. 2 Minuten entfernt

Die Mittagspause beträgt ca. 1,5 Stunden, sodass Zeit genug ist, um in der näheren Umgebung Essen zu gehen, oder sich auch etwas Mitgebrachtes in unserer kleinen Küche zuzubereiten.

 


Elvira Klattenberg

Elvira Klattenberg

ist Dipl.-Betriebswirtin und Shiatsu-Praktikerin,
über 11 Jahre hat sie die Geschäftsstelle
der GSD geleitet.
Dozentin für Existenzgründungskurse
Beratung und Begleitung von ExistenzgründerInnen im Gesundheitsbereich

 

 

 

 


Ihre Angaben:
Firma / Unternehmen:

Abteilung:

(Diese Firmenangaben sind optional für den Fall, dass die Rechnung an die Firmenadresse gehen soll)
 Anrede: *
Frau Herr
Vorname: *

Nachname: *

E-Mail: *

Straße Hausnummer: *

PLZ: *

  Ort: *

Land: *

Telefon: *







Haben Sie Shiatsu-Vorkenntnisse ? *


Ihr Platz für Mitteilungen oder Fragen:


Wie haben Sie von uns erfahren? *

Ich bestätige die AGBs gelesen zu haben *
AGBs lesen:

AGBs

1. Die TeilnehmerInnen nehmen auf eigene Verantwortung an den Kursen bzw. Veranstaltungen teil. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für etwaige auftretende Störungen im Zusammenhang mit einem Seminar bzw. einer Veranstaltung.

2. Anmeldungen für Veranstaltungen sind nur online über unsere website möglich. Als Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie für kostenpflichtige Kurse eine Rechnung per Mail zugesandt, die Kursgebühr ist, soweit nichts anderes vermerkt ist,  6 Wochen vor Kursbeginn fällig. 

3. Bei einem Rücktritt gilt:
- innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Anmeldung ist die Stornierung kostenlos
- bis 60 Tage vor Kursbeginn werden an Stornogebühren fällig:

  • Tages- oder Abendveranstaltung: 20,- €
  • Wochenendveranstaltung: 40,- €
  • mindestens 2,5-tägige-Veranstaltung: 50,- €

- zwischen 59 und 7 Tagen vor Kursbeginn sind 50% der Kursgebühren fällig.
- Danach ist keine Rückerstattung möglich, bzw. es muss der volle Rechnungsbetrag entrichtet werden.

Die Fristen beginnt mit dem Datum des Eingangs des Rücktrittsschreibens. Die Nachweispflicht liegt beim Absender (z.B. über ein Einwurfeinschreiben). Bitte lassen Sie sich den Erhalt des Rücktrittsschreibens bestätigen.

Die Rücktritts- und Stornobedingungen gelten auch für persönliche Schicksalsschläge wie z.B. Krankheit mit Attest, Unfälle, familiäre Todesfälle, höhere Gewalt etc..

Rücktritte sind schriftlich zu erklären. Die Fristen beginnen mit dem Datum des Eingangs des Schreibens. Die Nachweispflicht liegt beim Absender (z.B. über Einwurfeinschreiben). Bitte lassen Sie sich den Erhalt des Rücktrittsschreibens bestätigen.

Wir empfehlen für jeden Kurs den Abschluss einer Seminarversicherung!


4. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen. Den Anweisungen der Schulleitung und der Lehrkräfte ist Folge zu leisten. Die Schulleitung und die Lehrkräfte behalten sich vor, TeilnehmerInnen aus wichtigem Grund von den Kursen auszuschliessen. Ein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühren besteht in diesem Fall nicht. Wichtige Gründe können z.B. sein: Leistungsmängel, unsoziales Verhalten gegenüber den Gruppenteilnehmern, Assistenten und/oder Lehrkräften, psychische und physische Erkrankungen.
Bei Absagen unsererseits wird die Kursgebühr umgehend zurücküberwiesen. Andere Haftungsansprüche irgendwelcher Art (z.B. für Reise-/Übernachtungskosten) sind in diesem Falle ausgeschlossen. 

5. Änderungen des Zeitplans, des Ortes und der Kursleitung behalten wir uns vor.

6. Wird seitens der TeilnehmerInnen Unterricht versäumt, so besteht kein Rechtsanspruch auf Erstattung (siehe Ziffer 3) oder auf Nachholung des Unterrichts. Aus Kulanz kann die Veranstalterin jedoch innerhalb von 12 Monaten die kostenlose Teilnahme an einem gleichlautenden Kurs gestatten. 

7. Der Gerichtsstand ist Berlin.


  Die AGBs als PDF-Version


* Bitte ausfüllen (Pflichtfeld)