Anmeldung

Ein Abend mit Ohashi
Datum: 13.03.2019
Ort: Wittelsbacherstr. 17, 10707 Berlin, 6. Stock
Kursleitung: Ohashi
Teilnehmergebühr: 50,00 €
ausführlichere Beschreibung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Ohashi Seminare im Überblick 
 
13.3.2019 Wie man erfolgreich ist  295,- € / 395,- ab 1.11.18 Offen für Alle buchbar
13.3.2019 Abend mit Ohashi, Vortrag, Demo, Gespräch  45,- € / 50,- ab 11.2.19 Offen für Alle buchbar
14./15.3.2019 Psychologie der Meridiane 395,- € Shiatsugrundkenntnisse Wartelistenplätze
14.-17.3.2019 Kompetenzpaket: Psychologie der Meridiane & Orientalische Diagnose 740,- € Shiatsugrundkenntnisse Wartelistenplätze
16./17.3.2019 Ohashis orientalische Diagnose 345,- € Offen für Alle buchbar
 
Dieser Abend bietet die Gelegenheit Ohashi einmal live zu erleben. Er wird einen Vortrag halten, einen Shiatsudemonstation zeigen und danach wird Raum für Fragen, Diskussion und Gespräch bestehen.
Der Abend ist für alle Interessierte offen.
  • Der Abend findet in Englisch mit deutscher Übersetzung statt

Kursgebühr:
50,- Euro / 10% Frühbucherermäßigung bei Anmeldung bis zum 13.2.19

Kurszeiten:
Mittwoch, 13.3.19, 18 - 21 Uhr

Veranstaltungsort:
Berliner Schule für Zen Shiatsu, Wittelsbacherstr. 16/17, 6. Stock mit Fahrstuhl, 10707 Berlin-Wilmersdorf
U-Bahnlinie 7, Bahnhof Konstanzer Straße, ca. 2 Minuten entfernt
Der Zugang erfolgt über die Hausnummer 17 "Seminarraum 2"

Ohashi - Zur Person:

Im Japanischen bedeutet der Name "Ohashi" "große Brücke", das perfekte Symbol für jemanden, der sein Leben damit verbracht hat, östliche Heilweisen in den Westen zu bringen. Als Begründer von Ohashiatsu®, einer speziellen Methode der Berührung, abgeleitet von der traditionellen Shiatsu-, Übungs- und Zen-Philosophie, und als Gründer des Ohashi-Instituts, einer gemeinnützigen Bildungseinrichtung, die sich dem Lehren seiner Methoden widmet, überbrückt Ohashi weiterhin die kulturelle Kluft zwischen Ost und West und zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem wir die Relevanz traditioneller Heiltherapien für die heutige Gesellschaft demonstrieren.
 
Ohashis Erfahrung mit der traditionellen orientalischen Heilung begann in seiner Kindheit. Er wurde 1944 in der Nähe von Hiroshima in Japan geboren und hatte eine schwache Verfassung, die ihn anfällig für Krankheiten machte. Als kleines Kind wurde seine Stärke wiederhergestellt und seither durch die Heilmethoden, die für seine Lehren von zentraler Bedeutung sind, aufrechterhalten. In der Überzeugung, dass der östliche Gesundheitsgedanke den Männern und Frauen des 21. Jahrhunderts zugute kommen kann, hat er sich der Lehre und Praxis dieser Philosophie verschrieben.
 
Ohashi kam 1970 nach Abschluss der Chuo Universität in die Vereinigten Staaten und studierte mit verschiedenen Lehrern östlicher Heiltheorie und Therapien. In Washington, D. C., wurde er der erste Shiatsu-Therapeut im Watergate Health Club, wo einige der Führer der Nation seine Klienten wurden, aber sein Interesse an der Ausbildung motivierte ihn, mit dem Unterricht zu beginnen. Nachdem er eingeladen worden war, in New York City zu unterrichten, entschied er, dass es ihm mehr Möglichkeiten bot, eine Karriere als praktizierender östlicher Heilkünstler zu machen.
 
1974 gründete er das Ohashi Institute, eine gemeinnützige Bildungseinrichtung mit vielen internationalen Partnern. Er lehrte und lehrte am Omega Institute, am Esalen Institute und an zahlreichen Colleges, medizinischen und chiropraktischen Schulen, Retreatzentren und ästhetischen Konferenzen in den USA, Europa und Lateinamerika, für L'Oreal Paris und für das Internationale Dermal Institut . Als Meisterlehrer, der Humor und Freude in seinen Unterricht bringt, bereichert Ohashi das Leben aller, denen er begegnet, mit seiner positiven Sicht auf die menschliche Existenz.
 
Er hat auch eine erfolgreiche Praxis über die Jahre hinweg aufgebaut und so namhafte Kunden wie Liza Minelli, Martha Graham, George Balanchine, Michael York, Stan Getz, Ralph Lauren, Muhammad Ali, Ani DiFranco, Dr. Robert Thurman und Dr. Henry Kissinger angezogen. Ohashi sagt, er lernt von seinen Kunden und seinen Schülern und fühlt sich geehrt, sie alle zu kennen.
 
Er ist Autor von sechs Büchern, die in acht Sprachen übersetzt wurden, und zehn Videos über seine Technik, die auf einer Matte auf dem Boden und auf einem Massagetisch oder -stuhl ausgeführt werden, wie sie von Spa-Profis verwendet werden. Ohashi wurde in vielen prominenten Kultur- und Fachzeitschriften vorgestellt, darunter die New York Times, die Daily News, Mademoiselle, das New York Magazin, Yoga Journal, Forma Italien, Olis Italien, Asahi Shinbun Japan, Yomiuri Amerika, New York Japion, New York Shyukan Seikatsu, Self, Hoje Em Dia Brasilien, Forum Deutschland, Top Salute Italien, Harper's Bazaar, Vogue, Cosmopolitan, Esquire, Yediot Achronot Israel, Massage und Dermascope. Er wurde mit einem Cultural Bridge Award ausgezeichnet, in Anerkennung seiner Rolle bei der Popularisierung der japanischen Therapie von Shiatsu in den USA und Europa im Jahr 2007.
 

Ohashis Buch "Körperdeutung" ist als ebook auf dem deutschen Markt erhältlich.


Ihre Angaben:
Firma / Unternehmen:

Abteilung:

(Diese Firmenangaben sind optional für den Fall, dass die Rechnung an die Firmenadresse gehen soll)
 Anrede: *
Frau Herr
Vorname: *

Nachname: *

E-Mail: *

Straße Hausnummer: *

PLZ: *

  Ort: *

Land: *

Telefon: *







Haben Sie Shiatsu-Vorkenntnisse ? *


Ihr Platz für Mitteilungen oder Fragen:


Wie haben Sie von uns erfahren? *

Ich bestätige die AGBs gelesen zu haben *
AGBs lesen:

AGBs

1. Die TeilnehmerInnen nehmen auf eigene Verantwortung an den Kursen bzw. Veranstaltungen teil. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für etwaige auftretende Störungen im Zusammenhang mit einem Seminar bzw. einer Veranstaltung.

2. Anmeldungen für Veranstaltungen sind nur online über unsere website möglich. Als Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie für kostenpflichtige Kurse eine Rechnung per Mail zugesandt, die Kursgebühr ist, soweit nichts anderes vermerkt ist,  6 Wochen vor Kursbeginn fällig. 

3. Bei einem Rücktritt gilt:
- innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Anmeldung ist die Stornierung kostenlos
- bis 60 Tage vor Kursbeginn werden an Stornogebühren fällig:

  • Tages- oder Abendveranstaltung: 20,- €
  • Wochenendveranstaltung: 40,- €
  • mindestens 2,5-tägige-Veranstaltung: 50,- €

- zwischen 59 und 7 Tagen vor Kursbeginn sind 50% der Kursgebühren fällig.
- Danach ist keine Rückerstattung möglich, bzw. es muss der volle Rechnungsbetrag entrichtet werden.

Die Fristen beginnt mit dem Datum des Eingangs des Rücktrittsschreibens. Die Nachweispflicht liegt beim Absender (z.B. über ein Einwurfeinschreiben). Bitte lassen Sie sich den Erhalt des Rücktrittsschreibens bestätigen.

Die Rücktritts- und Stornobedingungen gelten auch für persönliche Schicksalsschläge wie z.B. Krankheit mit Attest, Unfälle, familiäre Todesfälle, höhere Gewalt etc..

Rücktritte sind schriftlich zu erklären. Die Fristen beginnen mit dem Datum des Eingangs des Schreibens. Die Nachweispflicht liegt beim Absender (z.B. über Einwurfeinschreiben). Bitte lassen Sie sich den Erhalt des Rücktrittsschreibens bestätigen.

Wir empfehlen für jeden Kurs den Abschluss einer Seminarversicherung!


4. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen. Den Anweisungen der Schulleitung und der Lehrkräfte ist Folge zu leisten. Die Schulleitung und die Lehrkräfte behalten sich vor, TeilnehmerInnen aus wichtigem Grund von den Kursen auszuschliessen. Ein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühren besteht in diesem Fall nicht. Wichtige Gründe können z.B. sein: Leistungsmängel, unsoziales Verhalten gegenüber den Gruppenteilnehmern, Assistenten und/oder Lehrkräften, psychische und physische Erkrankungen.
Bei Absagen unsererseits wird die Kursgebühr umgehend zurücküberwiesen. Andere Haftungsansprüche irgendwelcher Art (z.B. für Reise-/Übernachtungskosten) sind in diesem Falle ausgeschlossen. 

5. Änderungen des Zeitplans, des Ortes und der Kursleitung behalten wir uns vor.

6. Wird seitens der TeilnehmerInnen Unterricht versäumt, so besteht kein Rechtsanspruch auf Erstattung (siehe Ziffer 3) oder auf Nachholung des Unterrichts. Aus Kulanz kann die Veranstalterin jedoch innerhalb von 12 Monaten die kostenlose Teilnahme an einem gleichlautenden Kurs gestatten. 

7. Der Gerichtsstand ist Berlin.


  Die AGBs als PDF-Version


* Bitte ausfüllen (Pflichtfeld)