Anmeldung

Die Mittelstufe 2025/2026
Beginn: 11.10.2025 | Ende: 21.06.2026
Ort: Berliner Schule für Zen Shiatsu, Wittelsbacherstraße 17, 10707 Berlin
Kursleitung: Ulrike Schmidt
Teilnehmergebühr: 2.604,00 €
ausführlichere Beschreibung

Die Mittelstufe 

19 Tage je 6,5 Std.

Inhalte: Theorie und praktische Anwendung der Fünf Wandlungsphsen, 12 Meridiane (ganzer Verlauf), 2 Sondergefäße, Harabefundung, Yu-Punte, Bo-Punkte.
Nach der Mittelstufe habt Ihr die Voraussetzungen, eine professionelle Shiatsubehandlung nach einer energetischen Befundung zu geben. 

11./12.10.25
13./14.12.25
10./11.1.26
7./8.2.26
1./2.3.26
21./22.3.26
1.bis 3.5.26
30./31.5.26
20./21.6.26

Im Mittelpunkt steht die Lehre der 5 Wandlungsphasen. Die Beschäftigung mit diesem faszinierenden Modell der Traditionellen Chinesischen Medizin wird sich als roter Faden durch die Kurse ziehen. Es werden neue Techniken, zum Beispiel Shiatsu mit Knien und Ellenbogen, dynamische Techniken und erste Möglichkeiten der Befundung des energetischen Zustandes unterrichtet, wie z. B. mit Hilfe der Yu-Punkte und der Harazonen. Die Kenntnisse der Meridiane und ihre Behandlungsmöglichkeiten werden erweitert und vertieft. 

Unterrichtszeiten: Fr./Sa. 10 - 18 Uhr, So. 9 - 17 Uhr

Kursgebühr: 

  • 2.604,- Euro (davon 550,- € fällig am 5.10.25 und 2.054,- €  am 5.1.26)
  • 9 Monatsraten zu 306,- Euro (5.10.2025 bis einschließlich 5.6.2026) 


Hinweise:

  • Anmeldeschluss ist der 24.9.25
  • Versäumter Unterricht kann nicht nachgeholt werden. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühren. Bitte schliesst ggf. eine Seminarrücktrittsversicherung ab.
  • Bei vollständiger Teilnahme erhaltet Ihr ein Zertifikat 

MindestteilnehmerInnen:  6, WiederholerInnen zahlen nur 50%

Voraussetzung:
Die Teilnahme an der Basisstufe - oder gleichwertige Kurse bei einer anderen Schule.
Wenn Du bei uns quereinsteigen möchtest, melde Dich bitte mit allen Deinen Nachweisen über Deinen bisherigen Shiatsuunterricht inkl. Themen und Anzahl der Unterrichtsstunden in unserem Büro.

Veranstaltungsort:
Berliner Schule für Zen Shiatsu
Wittelsbacherstr. 17, 6. Stock mit Fahrstuhl, 10707 Berlin-Wilmersdorf
U-Bahnlinie 7, Bahnhof Konstanzer Straße, ca. 1 Minuten entfernt

Dresscode und allgemeine Regeln:

  • Erscheint zum Unterricht in bequemer, weißer, sauberer und heiler Kleidung (keine weiten Ausschnitte, lange Hose). Socken sind auch im Sommer zu tragen. Shiatsukleidung ist keine Alltagskleidung. Mit der Farbe Weiß symbolisieren wir Neutralität. 
  • ein kleines, weißes Tuch zum Abdecken der Kopfkissen sowie Schreibzeug mitbringen. Während der Gültigkeit der "Coronahygienevorschriften" bringt auch ein übergroßes, weißes, gebügeltes Laken/Tuch zum Abdecken der Matten mit
  • tragt keinen Schmuck, keine Uhren, keinen Nagellack (Ehering ist in Ordnung)
  • keine Duftstoffe (Parfüm, Rasierwasser, duftige Deodorants...)

Die Mittagspause beträgt ca. 1,5 Stunden

Anmeldung:
Bitte nutze den Anmeldeknopf weiter unten.

Die Mittelstufe 2025/2026 kann von beiden Vertragspartnern jeweils mit einer Frist von drei Monaten schriftlich gekündigt werden. Im Zweifelsfall hat der/die Kündigende den Eingang der Kündigung bei der Berliner Schule für Zen Shiatsu nachzuweisen. Die Frist beginnt mit dem Datum des Eingangs des Schreibens. Die offiziellen Kurstage bis zum Wirksamwerden der Kündigung werden dabei in ein Verhältnis gesetzt zur Vertragssumme. Überwiegt die bereits gezahlte Summe, so erstatten wir den Überschuss, ergibt sich rechnerisch eine Forderung der Berliner Schule für Zen Shiatsu, so ist diese fällig zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung. Bitte lass Dir den Erhalt der Kündigung von uns bestätigen. 

Änderungen vorbehalten.


 
Ulrike Schmidt

Shiatsu-Praktikerin GSD seit 1990
Shiatsu-Lehrerin GSD
Lehrerin für Qi Gong, Diplom-Finanzwirtin
Schulleitung

 



Cornelia Ebel

Shiatsu-Praktikerin seit 1991
Shiatsu-Lehrerin GSD
Craniosakraltherapeutin
Heilpraktikerin

 

 

 

 

 



 


Ihre Angaben:
Firma / Unternehmen:

Abteilung:

(Diese Firmenangaben sind optional für den Fall, dass die Rechnung an die Firmenadresse gehen soll)
 Anrede: *
Frau Herr
Vorname: *

Nachname: *

E-Mail: *

Straße Hausnummer: *

PLZ: *

  Ort: *

Land: *

Telefon: *







Haben Sie Shiatsu-Vorkenntnisse ? *


Ihr Platz für Mitteilungen oder Fragen:


Wie haben Sie von uns erfahren? *


Bitte wähle Deine gewünschte Zahlweise aus: *
monatliche Teilzahlung
Einmalzahlung

Ich bestätige die AGBs gelesen zu haben *
AGBs lesen:

AGBs

1. Die TeilnehmerInnen nehmen auf eigene Verantwortung an den Kursen bzw. Veranstaltungen teil. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für etwaige auftretende Störungen im Zusammenhang mit einem Seminar bzw. einer Veranstaltung.

2. Anmeldungen für Veranstaltungen sind nur online über unsere website möglich. Als Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie für kostenpflichtige Kurse eine Rechnung per Mail zugesandt, die Kursgebühr ist, soweit nichts anderes vermerkt ist,  6 Wochen vor Kursbeginn fällig. 

3. Bei einem Rücktritt gilt:
- innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Anmeldung ist die Stornierung kostenlos
- bis 60 Tage vor Kursbeginn werden an Stornogebühren fällig:

  • Tages- oder Abendveranstaltung: 20,- €
  • Wochenendveranstaltung: 40,- €
  • mindestens 2,5-tägige-Veranstaltung: 50,- €

- zwischen 59 und 7 Tagen vor Kursbeginn sind 50% der Kursgebühren fällig.
- Danach ist keine Rückerstattung möglich, bzw. es muss der volle Rechnungsbetrag entrichtet werden.

Die Fristen beginnt mit dem Datum des Eingangs des Rücktrittsschreibens. Die Nachweispflicht liegt beim Absender (z.B. über ein Einwurfeinschreiben). Bitte lassen Sie sich den Erhalt des Rücktrittsschreibens bestätigen.

Die Rücktritts- und Stornobedingungen gelten auch für persönliche Schicksalsschläge wie z.B. Krankheit mit Attest, Unfälle, familiäre Todesfälle, höhere Gewalt etc..

Rücktritte sind schriftlich zu erklären. Die Fristen beginnen mit dem Datum des Eingangs des Schreibens. Die Nachweispflicht liegt beim Absender (z.B. über Einwurfeinschreiben). Bitte lassen Sie sich den Erhalt des Rücktrittsschreibens bestätigen.

Wir empfehlen für jeden Kurs den Abschluss einer Seminarversicherung!


4. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen. Den Anweisungen der Schulleitung und der Lehrkräfte ist Folge zu leisten. Die Schulleitung und die Lehrkräfte behalten sich vor, TeilnehmerInnen aus wichtigem Grund von den Kursen auszuschliessen. Ein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühren besteht in diesem Fall nicht. Wichtige Gründe können z.B. sein: Leistungsmängel, unsoziales Verhalten gegenüber den Gruppenteilnehmern, Assistenten und/oder Lehrkräften, psychische und physische Erkrankungen.
Bei Absagen unsererseits wird die Kursgebühr umgehend zurücküberwiesen. Andere Haftungsansprüche irgendwelcher Art (z.B. für Reise-/Übernachtungskosten) sind in diesem Falle ausgeschlossen. 

5. Änderungen des Zeitplans, des Ortes und der Kursleitung behalten wir uns vor.

6. Wird seitens der TeilnehmerInnen Unterricht versäumt, so besteht kein Rechtsanspruch auf Erstattung (siehe Ziffer 3) oder auf Nachholung des Unterrichts. Aus Kulanz kann die Veranstalterin jedoch innerhalb von 12 Monaten die kostenlose Teilnahme an einem gleichlautenden Kurs gestatten. 

7. Der Gerichtsstand ist Berlin.


  Die AGBs als PDF-Version


* Bitte ausfüllen (Pflichtfeld)