Die Mittelstufe
19 Tage je 6,5 Std.
Inhalte: Theorie und praktische Anwendung der Fünf Wandlungsphsen, 12 Meridiane (ganzer Verlauf), 2 Sondergefäße, Harabefundung, Yu-Punte, Bo-Punkte.
Nach der Mittelstufe habt Ihr die Voraussetzungen, eine professionelle Shiatsubehandlung nach einer energetischen Befundung zu geben.
11./12.10.25
13./14.12.25
10./11.1.26
7./8.2.26
1./2.3.26
21./22.3.26
1.bis 3.5.26
30./31.5.26
20./21.6.26
Im Mittelpunkt steht die Lehre der 5 Wandlungsphasen. Die Beschäftigung mit diesem faszinierenden Modell der Traditionellen Chinesischen Medizin wird sich als roter Faden durch die Kurse ziehen. Es werden neue Techniken, zum Beispiel Shiatsu mit Knien und Ellenbogen, dynamische Techniken und erste Möglichkeiten der Befundung des energetischen Zustandes unterrichtet, wie z. B. mit Hilfe der Yu-Punkte und der Harazonen. Die Kenntnisse der Meridiane und ihre Behandlungsmöglichkeiten werden erweitert und vertieft.
Unterrichtszeiten: Fr./Sa. 10 - 18 Uhr, So. 9 - 17 Uhr
Kursgebühr:
Hinweise:
MindestteilnehmerInnen: 6, WiederholerInnen zahlen nur 50%
Voraussetzung:
Die Teilnahme an der Basisstufe - oder gleichwertige Kurse bei einer anderen Schule.
Wenn Du bei uns quereinsteigen möchtest, melde Dich bitte mit allen Deinen Nachweisen über Deinen bisherigen Shiatsuunterricht inkl. Themen und Anzahl der Unterrichtsstunden in unserem Büro.
Veranstaltungsort:
Berliner Schule für Zen Shiatsu
Wittelsbacherstr. 17, 6. Stock mit Fahrstuhl, 10707 Berlin-Wilmersdorf
U-Bahnlinie 7, Bahnhof Konstanzer Straße, ca. 1 Minuten entfernt
Dresscode und allgemeine Regeln:
Die Mittagspause beträgt ca. 1,5 Stunden
Anmeldung:
Bitte nutze den Anmeldeknopf weiter unten.
Die Mittelstufe 2025/2026 kann von beiden Vertragspartnern jeweils mit einer Frist von drei Monaten schriftlich gekündigt werden. Im Zweifelsfall hat der/die Kündigende den Eingang der Kündigung bei der Berliner Schule für Zen Shiatsu nachzuweisen. Die Frist beginnt mit dem Datum des Eingangs des Schreibens. Die offiziellen Kurstage bis zum Wirksamwerden der Kündigung werden dabei in ein Verhältnis gesetzt zur Vertragssumme. Überwiegt die bereits gezahlte Summe, so erstatten wir den Überschuss, ergibt sich rechnerisch eine Forderung der Berliner Schule für Zen Shiatsu, so ist diese fällig zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung. Bitte lass Dir den Erhalt der Kündigung von uns bestätigen.
Änderungen vorbehalten.
Ulrike Schmidt
Shiatsu-Praktikerin GSD seit 1990
Shiatsu-Lehrerin GSD
Lehrerin für Qi Gong, Diplom-Finanzwirtin
Schulleitung
Cornelia Ebel
Shiatsu-Praktikerin seit 1991
Shiatsu-Lehrerin GSD
Craniosakraltherapeutin
Heilpraktikerin