Anmeldung

Die Abschlussstufe 2024
Beginn: 27.01.2024 | Ende: 06.10.2024
Ort: Berliner Schule für Zen Shiatsu, Wittelsbacherstr. 16, 10707 Berlin
Kursleitung: Ulrike Schmidt, Cornelia Ebel, Meike Lucht
Teilnehmergebühr: 1.200,00 €
ausführlichere Beschreibung

Zur Ausübung eines eigenständigen Berufes - GSD anerkannt (Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e.V.) - mit Zertifikat "Zen-Shiatsu-PraktikerIn - expert"

Die intensive Beschäftigung mit den erweiterten Meridianverläufen nach Masunaga und seinem Konzept von Kyo und Jitsu stellt einen Schwerpunkt der Ausbildung dar. Hinzu kommt die Arbeit auf einer tieferen Ebene der Wahrnehmung von Ki und der Beeinflussung des Ki-Stromes durch Berührung, sowie der Aufbau einer befundorientierten, individuellen Behandlung. Durch das intensive Studium des Shiatsu auf erweiterten Ebenen wird sich Ihr persönlicher Stil entwickeln. Supervision und die konkrete Arbeit an Behandlungssituationen werden im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Prüfungsvorbereitung. Das Erlernen fortgeschrittener Techniken wird die Behandlungsweise immer fließender, angenehmer und effektiver werden lassen.

Unterricht an insgesamt 10 Tagen. 

Für alle, die keine medizinische Vorbildung haben, jedoch den Abschluss zum/r Zen-Shiatsu PraktikerIn machen möchten, ist die Teilnahme an drei Kursen in anatomischem und physiologischem Grundwissen verpflichtend. 

Termine:

27.-28.1.24 Sa. Ulrike "Masunaga Rumpfherum" und So: Meike Lucht "Hexenschuss, Ischias & Bandscheibe"
2./3.3.24: Cornelia - Vertiefte Ki-Arbeit / effektiver Behandlungsaufbau
1./2.6.24 Ulrike - Den eigenen Stil finden / Selbständigkeit & Praxisgründung 
5./6.10.24 Ulrike - Arbeit mit Motto; Repetitorium 
(30.11./1.12.24 Abschlussprüfung - extra Anmeldung ist nötig mit allen Nachweisen)

zuzätzlich 2 Tage aus frei wählbar aus diesen Wahlextras:  
6./7.4.24 Andrea Knöbel: Außerordentliche Gefäße
27./28.4.24 Oskar Petersen - Trauma, Stress & Selbstentfremdung – körperorientierte Prozessbegleitung (90,- € Zuzahlung)
29./30.6.24 Kristin Wollenweber - Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, Geburt
14./15.9.24 Mike Mandl (90,- € Zuzahlung)

Änderungen ausdrücklich vorbehalten

Unterrichtszeiten:
in der Regel: Sa. 9.30 - 18 Uhr
So. 9.30 - 17 Uhr
Die Mittagspause beträgt ca. 1,5 Stunden

Kursgebühr: 
1.200,- Euro fällig am 5. Januar 2024 bei Einmalzahlung, oder 130,- Euro monatlich - zahlbar in 10 Raten, beginnend ab 5. Januar 2024 bis einschließlich 5. Oktober 2024
Frühbucherrabatt: 5% bei Anmeldung bis zum 24.12.2023

MindestteilnehmerInnen: 6
WiederholerInnen unserer Ausbildung zahlen die Hälfte, falls 14 Tage vorher noch ein Platz frei ist.

Info: Um nach erfolgreich abgelegter Prüfung den Titel "Shiatsu-PraktikerIn GSD-anerkannt zu tragen bedarf es einer aktiven Mitgliedschaft in der GSD

Veranstaltungsort:
Berliner Schule für Zen Shiatsu
Wittelsbacherstr. 16/17, 6. Stock mit Fahrstuhl, 10707 Berlin-Wilmersdorf
U-Bahnlinie 7, Bahnhof Konstanzer Straße, ca. 3 Minuten entfernt

Anmeldung:
Bitte nutze den Anmeldeknopf weiter unten für die Anmeldung.

Die Abschlussstufe kann von beiden Vertragspartnern jeweils mit einer Frist von drei Monaten schriftlich gekündigt werden. Im Zweifelsfall hat der/die Kündigende den Eingang der Kündigung bei der Berliner Schule für Zen Shiatsu nachzuweisen. Die Frist beginnt mit dem Datum des Eingangs des Schreibens. Die offiziellen Kurstage bis zum Wirksamwerden der Kündigung werden dabei in ein Verhältnis gesetzt zur Vertrags-Summe. Überwiegt die bereits gezahlte Summe, so erstatten wird den Überschuss, ergibt sich rechnerisch eine Forderung der Berliner Schule für Zen Shiatsu, so ist diese fällig zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung. Bitte lass Dir den Erhalt der Kündigung von uns bestätigen. 

 

Ulrike Schmidt

Shiatsu-Praktikerin GSD seit 1990
Shiatsu-Lehrerin GSD
Lehrerin für Qi Gong, Diplom-Finanzwirtin, 
Schulleitung

 

 


Cornelia Ebel

Shiatsu-Praktikerin GSD seit 1991
Shiatsu-Lehrerin GSD
Heilpraktikerin
Craniosakral-Therapeutin

 

 

Meike Lucht

Krankenschwester
Physiotherapeutin
Studium im Modern Dance 
Shiatsu-Praktikerin GSD* seit 1999 
Shiatsu-Lehrerin GSD* seit 2003
Lehrerin für Anatomie
Lehrerin in der Ausbildung
Praxis: Elberfelder Straße 14, 10555 Berlin
mailadresse@

 

 

 


Ihre Angaben:
Firma / Unternehmen:

Abteilung:


Diese Firmenangaben sind optional für den Fall,
dass die Rechnung an die Firmenadresse gehen soll
 Anrede: *
Frau Herr
Vorname: *

Nachname: *

E-Mail: *

Straße Hausnummer: *

PLZ: *

  Ort: *

Land: *

Telefon: *






Haben Sie Shiatsu-Vorkenntnisse ? *


Ihr Platz für Mitteilungen oder Fragen:


Wie haben Sie von uns erfahren? *


Bitte wähle Deine gewünschte Zahlweise aus: *
monatliche Teilzahlung
Einmalzahlung

Welche Weiterbildung willst Du verbindlich als Bestandteil Deiner Ausbildungsstufe buchen: *

1 Wochenende (2 Tage) zum Auswählen aus:

6./7.4.24 Andrea Knöbel: Außerordentliche Gefäße
27./28.4.24 Oskar Petersen - Trauma, Stress & Selbstentfremdung – körperorientierte Prozessbegleitung (90,- € Zuzahlung)
29./30.6.24 Kristin Wollenweber - Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, Geburt
14./15.9.24 Mike Mandl (90,- € Zuzahlung)


Ich akzeptiere die Speicherung meiner personenbezogenen Daten und habe die Datenschutzerklärung gelesen. *
Zur Datenschutzerklärung
Ich habe die Information zu einer Seminarrücktrittsversicherung gelesen. *
Weitere Infos zur Seminarrücktrittsversicherung:
Mögliche Gründe für einen Versicherungsfall sind u. a.:
- Schwere Unfallverletzung und unerwartete schwere Erkrankung
- Verlust Ihres Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung
- Seminarausfall seitens des Veranstalters, sofern Ihnen dadurch Stornokosten für zusätzlich gebuchte Reiseleistungen entstehen (Achtung: die Kosten des Seminars sind vom Veranstalter zu erstatten)

Eine Beispielseite für eine Seminarrücktrittsversicherung
(der Klick stört Ihre Buchung nicht und öffnet im neuen Fenster / Tab):
https://www.hansemerkur.de/event-versicherungen/seminarversicherung

Ich bestätige die AGBs gelesen zu haben *
AGBs lesen:

AGBs

1. Die TeilnehmerInnen nehmen auf eigene Verantwortung an den Kursen bzw. Veranstaltungen teil. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für etwaige auftretende Störungen im Zusammenhang mit einem Seminar bzw. einer Veranstaltung.

2. Anmeldungen für Veranstaltungen sind nur online über unsere website möglich. Als Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie für kostenpflichtige Kurse eine Rechnung per Mail zugesandt, die Kursgebühr ist, soweit nichts anderes vermerkt ist,  6 Wochen vor Kursbeginn fällig. 

3. Bei einem Rücktritt gilt:
- innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Anmeldung ist die Stornierung kostenlos
- bis 60 Tage vor Kursbeginn werden an Stornogebühren fällig:

  • Tages- oder Abendveranstaltung: 20,- €
  • Wochenendveranstaltung: 40,- €
  • mindestens 2,5-tägige-Veranstaltung: 50,- €

- zwischen 59 und 7 Tagen vor Kursbeginn sind 50% der Kursgebühren fällig.
- Danach ist keine Rückerstattung möglich, bzw. es muss der volle Rechnungsbetrag entrichtet werden.

Die Fristen beginnt mit dem Datum des Eingangs des Rücktrittsschreibens. Die Nachweispflicht liegt beim Absender (z.B. über ein Einwurfeinschreiben). Bitte lassen Sie sich den Erhalt des Rücktrittsschreibens bestätigen.

Die Rücktritts- und Stornobedingungen gelten auch für persönliche Schicksalsschläge wie z.B. Krankheit mit Attest, Unfälle, familiäre Todesfälle, höhere Gewalt etc..

Rücktritte sind schriftlich zu erklären. Die Fristen beginnen mit dem Datum des Eingangs des Schreibens. Die Nachweispflicht liegt beim Absender (z.B. über Einwurfeinschreiben). Bitte lassen Sie sich den Erhalt des Rücktrittsschreibens bestätigen.

Wir empfehlen für jeden Kurs den Abschluss einer Seminarversicherung!


4. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen. Den Anweisungen der Schulleitung und der Lehrkräfte ist Folge zu leisten. Die Schulleitung und die Lehrkräfte behalten sich vor, TeilnehmerInnen aus wichtigem Grund von den Kursen auszuschliessen. Ein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühren besteht in diesem Fall nicht. Wichtige Gründe können z.B. sein: Leistungsmängel, unsoziales Verhalten gegenüber den Gruppenteilnehmern, Assistenten und/oder Lehrkräften, psychische und physische Erkrankungen.
Bei Absagen unsererseits wird die Kursgebühr umgehend zurücküberwiesen. Andere Haftungsansprüche irgendwelcher Art (z.B. für Reise-/Übernachtungskosten) sind in diesem Falle ausgeschlossen. 

5. Änderungen des Zeitplans, des Ortes und der Kursleitung behalten wir uns vor.

6. Wird seitens der TeilnehmerInnen Unterricht versäumt, so besteht kein Rechtsanspruch auf Erstattung (siehe Ziffer 3) oder auf Nachholung des Unterrichts. Aus Kulanz kann die Veranstalterin jedoch innerhalb von 12 Monaten die kostenlose Teilnahme an einem gleichlautenden Kurs gestatten. 

7. Der Gerichtsstand ist Berlin.


  Die AGBs als PDF-Version


* Bitte ausfüllen (Pflichtfeld)